Eine besondere Erfolgs­- und Entwicklungs­geschichte

45 Jahre lang prägte Patrick Strub als musikalischer Leiter das Christophorus Symphonie Orchester. Unter seiner Leitung wuchs das einst kleine Ensemble zu einem groß besetzten und erfolgreichen Orchester.

Mit großem Einsatz, klarem künstlerischem Konzept, umfassendem musikhistorischen Verständnis und unerschöpflicher Energie verantwortete Patrick Strub rund 90 Konzertprogramme und etwa 250 Konzerte. Dabei brachte er dem CSO ein beeindruckendes Repertoire nahe – mit hervorragender und intensiver Probenarbeit, die weit über das Übliche hinausging. Patrick Strub war dabei nicht nur Dirigent, sondern auch Organisator, Programmgestalter, Impulsgeber und Vermittler – eine starke und prägende Persönlichkeit.

Sein Elan, seine langjährige Erfahrung, seine Begeisterung und sein Humor prägten die Zusammenarbeit ebenso wie sein feines Gespür für Klang und Form. Mit interdisziplinärem Wissen, Disziplin und großer Wertschätzung für die Musik wie für die Mitwirkenden formte er ein Orchester, das über Jahrzehnte gewachsen ist – musikalisch wie menschlich.

Besonders eindrücklich war seine Fähigkeit, Musik durch Bilder lebendig zu machen. Mit oft unvergesslichen Formulierungen schärfte er das musikalische Bewusstsein des Orchesters, wie etwa bei Ravel: „Das ist kein Knäckebrot, sondern ein Pizzicato – weich, luftig, wie ein Farbtupfer in einem impressionistischen Gemälde.“ 

Die Konstanz seiner Arbeit war außergewöhnlich. Patrick Strub formte, inspirierte und führte das Orchester immer wieder über seine Grenzen hinaus – verlässlich und mit einem tiefen Verständnis für das, was Musik im Innersten ausmacht.

Zum Ausdruck unseres tiefen Dankes und zur Würdigung seines einzigartigen Wirkens haben wir Patrick Strub zum Ehrendirigenten des Christophorus Symphonie Orchesters ernannt.

„In 45 Jahren entstehen echte Freundschaften“

Patrick Strub

„Er hat uns an unsere Grenzen gebracht und uns geholfen, diese neu zu definieren“

Oliver Voerster